49 gewinnt

Mit dem Ideenwettbewerb „49 gewinnt“ laden wir Unternehmen mit 1 bis 49 Mitarbeitenden ein, kreative Gesundheitsideen für ihr Unternehmen zu entwickeln und einzureichen.

Die besten Ideen setzen wir gemeinsam mit Ihnen um. Sie können nicht nur die Gesundheit in Ihrem Unternehmen verbessern, sondern auch Unterstützung im Wert von 10.000 bis 25.000 Euro für die Umsetzung oder Weiterentwicklung Ihrer Idee gewinnen.

Das Bild zeigt einen älteren Mann und eine jüngere Frau, die gemeinsam ein Kleidungsstück begutachten, welches in einer Kiste liegt.

Machen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden fit für die Zukunft

Betriebliche Gesundheitsförderung

Wir beraten Sie umfassend zu Gesundheit am Arbeitsplatz

Sie wollen mehr für die Gesundheit Ihrer Beschäftigten tun? Wir helfen Ihnen dabei! Als BGF-Koordinierungsstelle, einem Gemeinschaftsangebot der gesetzlichen Krankenkassen, unterstützen und begleiten wir Unternehmen mit kostenloser Erstberatung beim Aufbau einer Betrieblichen Gesundheitsförderung, kurz BGF. Insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, die oft nicht die Ressourcen für breit angelegte Gesundheitsprogramme haben, stehen wir mit unserer Expertise zur Seite und entwickeln mit Ihnen weitere Schritte zur Umsetzung.

Das Gute daran: Schon mit kleinen Maßnahmen im Rahmen einer Betrieblichen Gesundheitsförderung können Sie viel erreichen – unabhängig von Firmengröße und Branche. Studien belegen: Jeder investierte Euro zahlt sich gleich mehrfach aus. Gesundheit am Arbeitsplatz umfasst dabei nicht nur naheliegende Themen wie Ernährung, Bewegung und Ergonomie, Stressbewältigung, Umgang mit psychischen Belastungen und Suchtprävention, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

So funktioniert die BGF-Koordinierungsstelle

Benötigen Sie Unterstützung? Wir helfen Ihnen:

Mit unserer kostenfreien Beratung helfen wir Ihnen, in Sachen Gesundheit aktiv zu werden. Dabei blicken die Expertinnen und Experten der Krankenkassen gemeinsam mit Ihnen darauf, wie eine Betriebliche Gesundheitsförderung in Ihrem konkreten Fall aussehen kann, welche Schritte dafür notwendig sind und welchen Nutzen Ihr Unternehmen davon hat. Alles, was Sie hierfür tun müssen, ist, Kontakt mit uns aufzunehmen. Spätestens nach zwei Werktagen melden wir uns bei Ihnen.

Beratung anfragen

Sie möchten sich individuell und kostenfrei zu Ihren Möglichkeiten für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz beraten lassen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Krankenkasse wählen

Sie arbeiten bereits mit einer Krankenkasse zusammen? Hier finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten.

Zu welchen Möglichkeiten beraten wir Sie?

  • Analyse zur Bedarfsermittlung
  • Ziel- und Konzeptentwicklung
  • Aufbau betrieblicher Gesundheitsstrukturen
  • Etablierung eines betrieblichen Gesundheitsförderungsprozesses
  • Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen
  • Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen
  • Evaluation und Qualitätssicherung
  • Qualifizierung/Fortbildung (von MultiplikatorInnen)
  • Organisation und Moderation von Arbeitsgruppen
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Welche Vorteile haben Sie als Unternehmen?

  • Zufriedenere und leistungsfähigere Mitarbeitende
  • Besseres Betriebsklima
  • Weniger Arbeitsausfälle
  • Stärkere Bindung Ihrer Mitarbeitenden an das Unternehmen
  • Positiveres Image für Ihr Unternehmen
  • Vorteile beim Recruiting
  • Geringere Mitarbeiterfluktuation
  • Höhere Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit

Veranstaltungen

Hamburg Input
Mittwoch, 26. Februar 2025, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Arbeitsschutz aber wie? - Elemente einer systematischen Arbeitsschutzorganisation -

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind wichtige betriebliche Anliegen. Doch gerade in mittleren und kleineren Unternehmen gibt es häufig Unsicherheiten: Wie kann das Thema systematisch angegangen werden? Was gehört alles dazu? Was müssen wir beachten?

Nordrhein-Westfalen Dialog
Dienstag, 18. März 2025, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Kommunikationsstrategien für einen gesunden Betrieb

Ohne Frage: Die Arbeit muss laufen – doch für einen erfolgreichen Betrieb braucht es auch klare und wertschätzende Kommunikation. Was bedeutet das konkret? Um zu zeigen, wie gute Kommunikation in Betrieben gelingen kann und welche Auswirkungen diese auf die Mitarbeitendengesundheit hat, bietet die BGF-Koordinierungsstelle NRW ein kostenfreies Beratungsangebot an.

Hamburg
Montag, 14. April 2025, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Save the date: Gewaltprävention und Umgang mit Gewalt in Betrieben

Fachtag und Start der Ausschreibung des Hamburger Gesundheitspreises 2026

Gut für Ihre Mitarbeitenden, gut für Ihr Unternehmen

26

reduzierte Arbeitsausfälle

2,7

sparen Sie für jeden investierten Euro

25

weniger Kosten für Berufsunfähigkeit und medizinische Versorgung

Besonders im Fokus: kleine und mittlere Unternehmen

Mehr als 60 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und über 80 Prozent der Ausbildung findet hier statt. Doch gerade für diese Unternehmen ist es oft nicht leicht, umfassende Gesundheitsmaßnahmen aufzubauen. Die BGF-Koordinierungsstelle hilft daher insbesondere KMU, passgenau in die Gesundheit am Arbeitsplatz zu investieren und sie als wichtigen Faktor bei der Gewinnung von Fachkräften und Auszubildenden mitzudenken.

Das sagen Beratungsnehmende

Logo von stadt.mission.mensch

Alexandra Stein, stadt.mission.mensch gGmbH

Ich habe mich bei der Beratung von Anfang an gut aufgehoben gefühlt.

Zum Erfahrungsbericht

Antje Flechsig, WBS GRUPPE

Die Zusammenarbeit mit der Krankenkasse ist auf jeden Fall eine große Bereicherung.

Zum Erfahrungsbericht

Angebote in Ihrer Region

Wählen Sie Ihr Bundesland: