
Regionale Angebote in Hessen
Folgende Bereiche bieten wir Ihnen in Hessen an:
Kooperationspartner
Gesundheitsförderung in Unternehmen gewinnt an Bedeutung. Einseitige körperliche und hohe psychische Beanspruchungen wirken sich auf den Betriebserfolg aus – das erkennen immer mehr Firmen.
Die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen wollen gemeinsam mit den Unternehmensverbänden und Sozialversicherungsträgern insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen, das Thema Gesundheitsförderung nachhaltig im Unternehmen zu platzieren.
BGF-Partner
Arbeitgeberverbände des Hessischen Handwerks
Wer sind wir?
Die Arbeitgeberverbände des Hessischen Handwerks sind der Zusammenschluss von 30 handwerklichen Fachverbänden, in denen rund 15.000 Betriebe freiwillig organisiert sind. Als Interessenvertretung der Arbeitgeber im hessischen Handwerk sind wir überall dort aktiv, wo hessenweite gemeinsame Positionen zu erarbeiten und zu vertreten sind. Als Sprachrohr tragen wir die Themen, Sorgen und Forderungen des hessischen Handwerks selbstbewusst in die Öffentlichkeit.
Was machen die Arbeitgeberverbände des Hessischen Handwerks in Sachen BGF?
Die Arbeitgeberverbände des Hessischen Handwerks (AHH) verstehen sich als Bindeglied zur BGF-Koordinierungsstelle Hessen im Zusammenschluss von 30 handwerklichen Fachverbänden.
Wir stehen unseren Mitgliedsverbänden zu allen Fragen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) als Kooperationspartner der BGF-Koordinierungsstelle Hessen zur Verfügung und verweisen auf das Informationsportal und die kostenfreie Expertenberatung durch die BGF-Koordinierungsstelle.
Kontakt
Arbeitgeberverbände des Hessischen Handwerks e.V.
Emil-von-Behring-Straße 5
60439 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 9 58 09 – 400
E-Mail: info@ah-hessen.de
Website: http://www.ah-hessen.de
RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft
Wer sind wir?
Wir beraten und unterstützen jedes Jahr rund 1.000 überwiegend mittelständische Unternehmen in Hessen. Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Veränderungsziele und vermitteln einen passenden Experten aus unserem breiten Spezialisten-Netzwerk. Wo möglich nutzen wir Fördermittel des Landes Hessen (als Beratungsstelle für die „Richtlinie des Landes Hessen zur Gründungs- und Mittelstandsförderung“) oder des Bundes. Weiterhin bieten wir attraktive Netzwerke mit unseren Arbeitsgemeinschaften und zeitgemäße Veranstaltungen.
Was macht das RKW Hessen in Sachen BGF?
Für lokale Unternehmensnetzwerke organisieren wir Betriebsnachbarschaften im Betrieblichen Gesundheitsmanagement – getreu dem Motto: „Gemeinsam sind wir stärker“. Diese Netzwerke werden durch das Präventionsgesetz finanziell gefördert. Wir stellen zwei hessische Prozessbegleiter des Unternehmens-Audits „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“. Es verfolgt das Ziel, Arbeitsorganisationen und Arbeitgeber-Attraktivität gezielt zu optimieren und wird unter anderem von Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften, Krankenkassen und Kammern initiiert und empfohlen.
Als Partner des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration informieren und beraten wir zu kluger Arbeitszeitgestaltung in mittelständischen Unternehmen. Wir vermitteln Trainer und Experten zur Stärkung der Führungskompetenz und Arbeitsorganisation.
Kontakt
RKW Hessen GmbH
Düsseldorfer Str. 40
65760 Eschborn
http://www.rkw-hessen.de
eschborn@rkw-hessen.de oder 06196 / 970200
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände
Wer sind wir?
Die VhU vertritt als Spitzenorganisation der freiwillig organisierten hessischen Wirtschaft die Interessen von rund 80 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden und ihrer 150.000 Mitgliedsunternehmen mit 1,5 Millionen Beschäftigten in Industrie, Dienstleistungen, Handel, Handwerk und Landwirtschaft. Als Dachverband bündeln und moderieren wir branchenübergreifend die wirtschafts-, sozial-, tarif- und bildungspolitischen Interessen.
Was macht die VhU in Sachen BGF?
Die VhU leistet Hilfestellung auf der Suche nach sinnvollen und passgenauen Angeboten bei der für die Unternehmen freiwilligen betrieblichen Gesundheitsförderung. Die Angebote sollen den Unternehmen der Mitgliedsverbände und ihren Mitarbeitern den größtmöglichen Nutzen bringen. Deshalb stehen wir unseren Mitgliedsverbänden und deren Mitgliedsunternehmen als Kooperationspartner der BGF-Koordinierungsstelle Hessen zur Verfügung und verweisen auf das Informationsportal und die kostenfreie Expertenberatung durch die BGF-Koordinierungsstelle.
Kontakt
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V.
Emil-von-Behring-Str. 4
60439 Frankfurt
Sozialversicherungspartner
Neben den gesetzlichen Krankenkassen, die die BGF-Koordinierungsstelle betreiben, halten die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung und die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags Angebote zur betrieblichen Prävention und Gesundheitsförderung vor, die idealerweise aufeinander aufbauen und miteinander verzahnt werden.
Deutsche Rentenversicherung
Die Deutsche Rentenversicherung unterstützt Sie als Arbeitgeber dabei, die Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken und zu erhalten.
Mit ihrem Firmenservice berät die Deutsche Rentenversicherung Arbeitgeber, Betriebs- und Werksärzte, Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen individuell zum Thema „Gesunde Mitarbeiter“.
Dazu gehören:
- Präventionsangebote der Rentenversicherung
- Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
- Leistungen zur beruflichen Rehabilitation
- Betriebliches Eingliederungs- und Gesundheitsmanagement
Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.deutsche-rentenversicherung.de/firmenservice
Wie können wir Sie individuell unterstützen?
- Rufen Sie uns einfach kostenlos an: 0800 1000 453
- oder senden Sie uns eine E-Mail: firmenservice@deutsche-rentenversicherung.de
Unfallkasse Hessen
Die Unfallkasse Hessen (UKH) ist eine regionale Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung der öffentlichen Hand. Diese ist wie die Kranken-, Arbeitslosen-, Pflege- und Rentenversicherung Teil der deutschen Sozialversicherung. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit einer ehrenamtlichen Selbstverwaltung.
Die UKH ist für den Versicherungsschutz von mehr als 2 Millionen Menschen in Hessen zuständig. Dazu zählen Angestellte und Arbeiter des öffentlichen Dienstes, ehrenamtlich Tätige, Beschäftigte in Hilfeleistungsunternehmen, private Pflegepersonen, Kinder in Tageseinrichtungen/Tagespflege, Schüler*innen sowie Studierende.
Diese Personengruppen sind kraft Gesetzes bei Unfällen und gegen die Folgen und Risiken von Gesundheitsgefahren bei der Arbeit, in der Schule oder Kita oder auf dem Weg dorthin versichert. Der Versicherungsschutz ist für die Versicherten beitragsfrei. Die Kosten tragen allein die Arbeitgeber. Diese sind das Land Hessen, hessische Städte, Gemeinden und Landkreise.
Die UKH bietet Prävention, Rehabilitation und finanzielle Sicherheit:
• Verhütung von Arbeits-, und Schulunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren
• Entschädigung (bei einem Versicherungsfall) mit allen geeigneten Mitteln für eine medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation
• Geldleistungen wie Verletztengeld, Verdienstausfall, Pflegegeld, Renten
• Aufklärung, Beratung und Information
Weitere Infos finden Sie hier http://www.ukh.de
Angebote in anderen Regionen
Bitte wählen Sie Ihr Bundesland aus, damit wir passende Beratungsangebote in der Region bieten können.