
Regionale Angebote in Bremen und Bremerhaven
Folgende Bereiche bieten wir Ihnen
in Bremen und Bremerhaven an:
Veranstaltungen
2020
17.09.2020: Infostand zum Workshop „Drohendes Burnout frühzeitig erkennen“
- Wo: Handelskammer Bremen, Haus Schütting
- Wann: 17:00 – 19:30 Uhr
» weitere Informationen & Anmeldung
07.09.2020: Infostand zum Workshop „Drohendes Burnout frühzeitig erkennen“
- Wo: Handelskammer Bremen, Standort Bremerhaven
- Wann: 10:00 – 12:30 Uhr
2019
21.11.2019: Infostand zum Workshop „Drohendes Burnout frühzeitig erkennen“
- Wo: Bremerhaven, Handelskammer Kammergebäude
03.09.2019: Infostand auf dem Kongress für Arbeits- und Gesundheitsschutz des Landesarbeitskreises für Arbeitssicherheit Bremen
- Wo: Kongresszentrum Bremen
26.08.2019: Infostand zum Workshop „Drohendes Burnout frühzeitig erkennen“
- Wo: Bremen, Handelskammer Haus Schütting
Pressemitteilungen
15.09.2020: Info-Kampagne "HEY CHEF!"
„HEY CHEF! TU WAS FÜR DIE GESUNDHEIT DEINES TEAMS.“
Bremer Krankenkassen starten Info-Kampagne für die Betriebliche Gesundheitsförderung.
Bremen. „Hey Chef! Tu was für die Gesundheit deines Teams“: Die auffälligen Plakate und Online-Banner sind derzeit an vielen Orten im Land Bremen und im Web zu sehen. Mit Ihnen starten die gesetzlichen Krankenkassen in Bremen und Bremerhaven eine Kampagne für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz. Um eben die zu fördern, haben die Gesundheitsversorger die entsprechenden Programme, Angebote und Beratungsleistungen parat. Der Oberbegriff für diese Maßnahmen ist die Betriebliche Gesundheitsförderung, kurz BGF.
Koordinierungsstelle für BGF in Bremen und Bremerhaven
Um die Anfragen von Unternehmen lenken zu können und insgesamt das Bewusstsein für dieses immer wichtiger werdende Thema zu schärfen, bündeln die Kassen ihre Kräfte in der BGF-Koordinierungsstelle. Unter der Webadresse www.bgf-koordinierungsstelle.de können interessierte Unternehmen zeit- und ortsunabhängig mit den BGF-Expertinnen und -Experten in Kontakt treten und erhalten auf Wunsch individuelle Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung von konkreten Maßnahmen. Was viele nicht wissen: Die Erstberatung ist kostenlos.
Individuelle Beratung durch Experten
Im Rahmen dieser Erstberatung begleiten BGF-Expertinnen und -Experten das jeweilige Unterneh-men beim Aufbau einer individuellen BGF. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, die oft nicht die Ressourcen für breit angelegte Gesundheitsprogramme haben, entwickeln so passende Lösungen, die einen großen Unterschied für die Gesundheit des Teams und damit die Produktivität des Unternehmens machen können und im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter/-innen ein wichtiger Pluspunkt sind.
Das Gute daran: Schon mit kleinen Maßnahmen im Rahmen einer Betrieblichen Gesundheitsförderung kann viel erreicht werden – unabhängig von Firmengröße und Branche. Studien belegen: Jeder investierte Euro zahlt sich gleich mehrfach aus. Gesundheit am Arbeitsplatz umfasst dabei nicht nur naheliegende Themen wie Ernährung, Bewegung und Ergonomie, Stressbewältigung, Umgang mit psychischen Belastungen und Suchtprävention, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Aktuelles
Medienkampagne 2020
„HEY CHEF! TU WAS FÜR DIE GESUNDHEIT DEINES TEAMS!“
Gesunde Mitarbeiter. Gesunde Unternehmen.
Zeitraum: Anfang September bis Ende Dezember 2020
Medien/Veröffentlichungen:
- Anzeigen im IHK-Journal WIBB, in Handwerkskammer-Journal HIB,
Nordseezeitung und WeserKurier - Großplakate in Bremen und Bremerhaven
- Unicards
- Google Ads – Anzeigenschaltung online
- Landing-Page: heychef.org
Anzeigenbeispiel der Kampagne:
Netzwerke
Eine gesunde, leistungsfähige und motivierte Belegschaft ist die Basis für wirtschaftlichen Erfolg! Das gilt insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Gemeinsam mit der Handelskammer Bremen, IHK für Bremen und Bremerhaven, der Handwerkskammer Bremen und der Krankenhausgesellschaft der Freien Hansestadt Bremen e.V. möchten wir kleine und mittelständische Unternehmen bei aktuellen Herausforderungen wie der Fachkräftesicherung oder der Zunahme psychischer Belastungen am Arbeitsplatz unterstützen. Denn die Investition in die Gesundheit der Beschäftigten lohnt sich!
Als Kooperationspartner unterstützen die Handelskammer Bremen, IHK für Bremen und Bremerhaven, die Handwerkskammer Bremen und die Krankenhausgesellschaft der Freien Hansestadt Bremen e.V die Verbreitung von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Als Ansprechpartner dazu stehen Ihnen Frau Nieweler, Frau Roy-Niemeier und Herr Karsch zur Verfügung.
Kooperationspartner
Krankenhausgesellschaft der Freien Hansestadt Bremen e. V. (HBKG)
Marleen Nieweler
Referentin
Krankenhausgesellschaft der Freien Hansestadt Bremen e. V. (HBKG)
Anne-Conway-Straße 10
28359 Bremen
Tel.: 0421 241020
Handwerkskammer Bremen
Tuku Roy-Niemeier
Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzberatung
Handwerkskammer Bremen
Ansgaritorstraße 24
28195 Bremen
Tel.: 0421 30500312
Handelskammer Bremen
Daniel Karsch
Referent Industrie, Innovation, Umwelt, Tourismus
Handelskammer Bremen, IHK für Bremen und Bremerhaven
Firedrich-Ebert-Str. 6
27570 Bremerhaven
Tel.: 0471 92460366
Sozialversicherungsträger
Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung
Die Deutsche Rentenversicherung unterstützt Sie als Arbeitgeber dabei, die Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken und zu erhalten.
Mit ihrem Firmenservice berät die Deutsche Rentenversicherung Arbeitgeber, Betriebs- und Werksärzte, Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen individuell zum Thema „Gesunde Mitarbeiter“, insbesondere über Präventionsangebote der Rentenversicherung, medizinische und berufliche Rehabilitation und betriebliches Eingliederungs- und Gesundheitsmanagement.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.deutsche-rentenversicherung.de/firmenservice
Wie können wir Sie individuell unterstützen?
- Rufen Sie uns einfach kostenlos an: 0800 1000 453
- oder senden Sie uns eine E-Mail: firmenservice@deutsche-rentenversicherung.de
Angebote in anderen Regionen
Bitte wählen Sie Ihr Bundesland aus, damit wir passende Beratungsangebote in der Region bieten können.