
Regionale Angebote in Berlin
Folgende Bereiche bieten wir Ihnen in Berlin an:
Aktuelles
Veröffentlichungen
Länderübergreifender Gesundheitsbericht Berlin-Brandenburg 2019
Der fünfte Länderübergreifende Gesundheitsbericht 2019 zeichnet ein Bild der gesundheitlichen Lage der Beschäftigten in der Region. Er gibt Auskunft über das Arbeitsunfähigkeitsgeschehen, die Zugänge zur Erwerbsminderungsrente sowie das Unfall- und Berufsunfähigkeitsgeschehen in der Region Berlin-Brandenburg für die Jahre 2017 bis 2018. Dabei stützt sich der Bericht auf Daten der gesetzlichen Krankenversicherung, der Deutschen Rentenversicherung und der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung.
Hier finden Sie den vollständigen Bericht: Gesundheitsbericht_2019
Kooperationen
Die BGF-Koordinierungsstelle dient als Plattform für Unternehmen. Sie können sich hier rund um die Betriebliche Gesundheitsförderung zu informieren und passende Partner zur Unterstützung zu finden.
Ziel ist es, für Unternehmen ganzheitliche, bedarfsgerechte und nachhaltige Angebote zu gestalten, um eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die ein langes und gesundes Berufsleben ermöglicht. Hierfür ist die Einbeziehung verschiedenster Akteure wichtig. Insbesondere Verbände und Sozialversicherungsträger können Unternehmen bei der Umsetzung sinnvoll unterstützen.
Verbände
IHK Berlin
Die IHK Berlin unterstützt die Berliner Wirtschaft zu allen Belangen der Fachkräftesicherung. Von der Ermittlung des künftigen Fachkräftebedarfs über die Rekrutierung von Auszubildenden und Akademikern bis hin zur beruflichen Weiterbildung bietet sie ihren Mitgliedern zahlreiche Angebote. Im Bereich der Fachkräftebindung kann betriebliche Gesundheitsförderung eine wichtige Rolle spielen. Neben regelmäßigen Informationsveranstaltungen setzt die IHK Berlin dabei vor allem auf den Austausch zwischen Unternehmen und Fachleuten zu Best Practices.
Sozialversicherungsträger
Neben den gesetzlichen Krankenkassen, die die BGF-Koordinierungsstelle betreiben, unterstützen die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung und der gesetzlichen Unfallversicherung im Rahmen ihres Auftrags mit Angeboten zur betrieblichen Prävention und Gesundheitsförderung. Für ein Unternehmen lassen sich so maßgeschneiderte und verzahnte Konzepte umsetzen.
Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung
Die Deutsche Rentenversicherung unterstützt Sie als Arbeitgeber dabei, die Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken und zu erhalten.
Mit ihrem Firmenservice berät die Deutsche Rentenversicherung Arbeitgeber, Betriebs- und Werksärzte, Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen individuell zum Thema „Gesunde Mitarbeiter“, insbesondere über Präventionsangebote der Rentenversicherung, medizinische und berufliche Rehabilitation und betriebliches Eingliederungs- und Gesundheitsmanagement.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.deutsche-rentenversicherung.de/firmenservice.
Wie können wir Sie individuell unterstützen?
Rufen Sie uns einfach kostenlos an: 0800 1000 453 oder senden Sie uns eine E-Mail: firmenservice@deutsche-rentenversicherung.de
Unsere Ansprechpartnerinnen beim Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg:
- Kathrin Ilschner, Tel.: 030 3002 1560
- Heike Bellgarth, Tel.: 030 3002 1558
Sie können sich auch per Mail an firmenservice@drv-berlin-brandenburg.de an uns wenden.
Deutsche gesetzliche Unfallversicherung
Die gesetzliche Unfallversicherung unterstützt Sie als Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber rund um Fragen von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Ziel ist es, Unfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu vermeiden und so die Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhalten.
Markenzeichen der gesetzlichen Unfallversicherung sind branchenbezogene Präventionsleistungen für die Mitgliedsbetriebe.
Informationen zu den verschiedenen Präventionsangeboten sowie Hinweise auf die für Sie zuständige Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse finden Sie hier.
Angebote in anderen Regionen
Bitte wählen Sie Ihr Bundesland aus, damit wir passende Beratungsangebote in der Region bieten können.