
Regionale Angebote in Rheinland-Pfalz
Folgende Bereiche bieten wir Ihnen in Berlin an:
Kooperationspartner
Gesundheitsförderung in Unternehmen gewinnt an Bedeutung. Einseitige körperliche und hohe psychische Beanspruchungen wirken sich auf den Betriebserfolg aus – das erkennen immer mehr Firmen.
Die gesetzlichen Krankenkassen in Rheinland-Pfalz wollen gemeinsam mit den Unternehmensverbänden und Sozialversicherungsträgern insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen, das Thema Gesundheitsförderung nachhaltig im Unternehmen zu platzieren.
Sozialversicherungspartner
Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung
Die Deutsche Rentenversicherung unterstützt Sie als Arbeitgeber dabei, die Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken und zu erhalten.
Mit ihrem Firmenservice berät die Deutsche Rentenversicherung Arbeitgeber, Betriebs- und Werksärzte, Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen individuell zum Thema „Gesunde Mitarbeiter“, insbesondere über Präventionsangebote der Rentenversicherung, medizinische und berufliche Rehabilitation und betriebliches Eingliederungs- und Gesundheitsmanagement.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.deutsche-rentenversicherung.de/firmenservice
Wie können wir Sie individuell unterstützen?
Rufen Sie uns kostenlos an: 0800 1000 453 oder senden Sie uns eine E-Mail: firmenservice@deutsche-rentenversicherung.de.
Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Versicherungsschutz für 1,5 Millionen Menschen
Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist die gesetzliche Unfallversicherung für 1,5 Millionen Menschen in Rheinland-Pfalz. Dazu zählen Beschäftigte aus den Kommunen und dem Land, ehrenamtlich Tätige, Mitglieder in Hilfeleistungsunternehmen, wie zum Beispiel Feuerwehrangehörige, Ersthelferinnen und Ersthelfer. Mit rund 815.000 Kitakindern, Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden umfasst die Schülerunfallversicherung die größte Versichertengruppe. Der Versicherungsschutz ist für die Versicherten beitragsfrei.
Rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich am Standort der Unfallkasse in Andernach um die Anliegen ihrer Versicherten und Mitglieder. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Verhütung von Unfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Im Fokus der Abteilung Prävention stehen die Sicherheit und Gesundheit in Unternehmen und Organisationen. Im Falle eines Unfalls oder einer Berufskrankheit erhalten die Versicherten größtmögliche Unterstützung durch die Mitarbeitenden der Abteilung Rehabilitation und Entschädigung. Sie unterstützen Versicherte dabei, nach einem Unfall oder einer Erkrankung so schnell wie möglich wieder gesund zu werden. Das Leistungspaket der Unfallkasse Rheinland-Pfalz reicht von der Akutversorgung bis zur lebenslangen Rente.
Die Unfallkasse finanziert sich über die Beiträge ihrer Mitglieder, z. B. des Landes, der Kommunen und der Sparkassen. Neben den Leistungen für Versicherte übernimmt sie die Haftungsablösung für die Unternehmen, im Falle eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit.
Die Unfallkasse ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. In den paritätisch besetzten Selbstverwaltungsgremien – der Vertreterversammlung und dem Vorstand – gestalten und entscheiden Versicherte, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aktiv mit. Der hauptamtliche Geschäftsführer erledigt die laufenden Verwaltungsgeschäfte.
Weitere Informationen zur Unfallkasse Rheinland-Pfalz und ihren Leistungen finden Sie unter
Unternehmensverbände
Gesunde, leistungsfähige und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Voraussetzung für ein erfolgreiches Unternehmen. Beide Seiten – Arbeitgeber und Beschäftigte – profitieren von einer erfolgreichen Implementierung betrieblicher Gesundheitsförderung! Daher unterstützen folgende Verbände ihre Mitgliedsunternehmen bei der Implementierung und Durchführung:
Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU)
Die LVU hat den Zweck, die Mitglieder bei der Erfüllung der sozial- und wirtschaftspolitischen Aufgaben, die über den Bereich eines Wirtschaftszweiges hinausgehen und von grundsätzlicher Bedeutung sind, zu unterstützen und ihre gemeinsamen Interessen auf sozialpolitischem und wirtschaftspolitischem Gebiet zu vertreten.
Ansprechpartner
Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU)
Dr. Alexander Dombrowsky
Hindenburgstraße 32
55118 Mainz
Tel.: 06131 5575-36
Fax: 06131 5575-39
E-Mail: alexander.dombrowsky@lvu.de
Internet: http://www.lvu.de
Angebote in anderen Regionen
Bitte wählen Sie Ihr Bundesland aus, damit wir passende Beratungsangebote in der Region bieten können.