Wenn Sie Fragen zu Veranstaltungen, Veröffentlichungen oder Vernetzung haben, hilft Ihnen die Betriebliche Gesundheitsförderung in Sachsen-Anhalt gerne weiter: sachsen-anhalt@bgf-koordinierungsstelle.de

Betriebliche Gesundheitsförderung in Sachsen-Anhalt

Vom kleinen Dachdeckerbetrieb in der Altmark bis zur Erforschung neuer Batteriespeicher am Fraunhofer-Institut in Magdeburg: Mensch und Wirtschaft in Sachsen-Anhalt sind vielfältig und tatkräftig. Gemeinsam arbeiten wir für eine gute Zukunft. Eine Zukunft, in der die Mitarbeitenden gern zur Arbeit kommen und gesund und leistungsfähig bleiben.

 

Die BGF-Koordinierungsstelle Sachsen-Anhalt hilft Ihnen dabei, die Gesundheit im Betrieb zum wichtigen Erfolgsfaktor zu machen – mit niedrigschwelligen Angeboten, der Ausrichtung auf regionale Besonderheiten und der Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit unseren Kooperationspartnern wie Handwerkskammern, Handelskammern und den Sozialversicherungsträgern.

Die nächste Veranstaltung

Sachsen-Anhalt
Mittwoch, 13. August 2025, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

RV Fit – Das Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung

Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar, wie Sie mit "RV Fit" ein staatlich finanziertes Gesundheitsprogramm für Ihre Mitarbeitenden einführen – ganz ohne Eigenkosten. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in Programmablauf, Freistellungspflichten und den Nutzen für Ihr Unternehmen.

Die BGF-Koordinierungsstelle Sachsen-Anhalt

Wir informieren und beraten Unternehmen zu den Möglichkeiten und Inhalten der betrieblichen Gesundheitsförderung. Insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, die oft nicht die Ressourcen für breit angelegte Gesundheitsprogramme haben, stehen wir mit unserer Expertise zur Seite.

Dazu vermitteln wir jedem interessierten Unternehmen eine BGF-Erstberatung durch BGF-Fachberater:innen der gesetzlichen Krankenkassen. Wenn ein Unternehmen einen BGF-Prozess umsetzen möchte, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse der zuständigen BGF-Fachberater:innen die weitergehende Unterstützung oder vermittelt das Unternehmen an eine andere Krankenkasse.

Kontakt

Wenn Sie zu Betrieblicher Gesundheitsförderung beraten werden möchten, nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wenn Sie Fragen zu Veranstaltungen, Veröffentlichungen oder Vernetzung haben, hilft Ihnen die BGF-Koordinierungsstelle Sachsen-Anhalt gerne weiter: sachsen-anhalt@bgf-koordinierungsstelle.de

Angebote

BGF Koordinierungsstelle – Das Bild zeigt eine Pflegekraft in einem Krankenhaus

Gesund im Pflegeberuf – wir beraten Sie

Einrichtungen mit Pflegekräften stehen beim Thema Gesundheit am Arbeitsplatz vor besonderen Herausforderungen.

Als BGF-Koordinierungsstelle beraten wir Sie zum Aufbau einer Betrieblichen Gesundheitsförderung.

Hier erfahren Sie mehr

Veranstaltungen

Hier informieren wir Sie über vergangene und zukünftige Veranstaltungen der BGF-Koordinierungsstelle in Sachsen-Anhalt.

Sachsen-Anhalt
Mittwoch, 13. August 2025, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

RV Fit – Das Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung

Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar, wie Sie mit "RV Fit" ein staatlich finanziertes Gesundheitsprogramm für Ihre Mitarbeitenden einführen – ganz ohne Eigenkosten. Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in Programmablauf, Freistellungspflichten und den Nutzen für Ihr Unternehmen.

Sachsen-Anhalt
Freitag, 5. September 2025, 08:30 Uhr

Fachtagung "Fliese & Estrich"

Infostand und Kurzvortrag der BGF-Koordinierungsstelle

Sachsen-Anhalt
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 14:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Landesverband für Hauskrankenpflege

Infostand der BGF-Koordinierungsstelle und Impulsvortrag der Expert People GmbH

Veröffentlichungen & Medien

Webinar: "Steuerliche Vorteile der betrieblichen Gesundheitsförderung"

21.05.2025 | 10 Uhr | kostenfrei | Referent: Rechtsanwalt Stefan Karsten Meyer

Steuerliche Vorteile in der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) können Unternehmen finanziell entlasten. Zeitgleich kann die BGF auch entscheidend das Wohlbefinden der Beschäftigten steigern. Der Gesetzgeber ermöglicht es, bis zu 600 Euro pro Mitarbeiter steuerfrei für gesundheitsfördernde Maßnahmen einzusetzen. Doch nicht alle Leistungen sind begünstigt – hier ist Fachwissen gefragt!

Die BGF-Koordinierungsstelle organisierte daher zu diesem eine umfassende Informationsveranstaltung für interessierte Unternehmen. Im kostenfreien Webinar wurden folgende Themen im Detail erläutert.

  • Grundlagen der steuerlichen Vorteile der BGF
  • Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 34 EStG
  • Begünstigte Leistungen
  • Nicht begünstigte Leistungen
  • Leistungen, die kein Arbeitslohn sind

Der Referent zeigte, wie man den Freibetrag rechtssicher anwendet, um die Mitarbeitenden zu unterstützen und gleichzeitig von steuerlichen Entlastungen zu profitieren.  

 

 

Info-Broschüre: Gesundheit im Betrieb – Starke Partner für Gesunde Arbeit

Wer macht was?

Gesunde Mitarbeitende sind eine der wichtigsten Ressourcen eines leistungsstarken und wettbewerbsfähigen Betriebes. Um deren Gesundheit aufrecht zu erhalten, sind personelle, fachliche, zeitliche und finanzielle Ressourcen notwendig. Mit der Broschüre möchten wir aufzeigen, dass Ihnen als Unternehmen in Sachsen-Anhalt starke Partner im Rahmen von Beratungs- und Unterstützungsangeboten für die psychische und physische Gesundheit in Betrieben zur Verfügung stehen. Zudem gibt es konkrete Informationen über die einzelnen Institutionen, ihr Leistungsspektrum und dessen Kontaktmöglichkeiten.

Online-Medienkampagne 2021 "Klingt gesund. So stärken Sie Ihre Beschäftigten!"

Logo des Podcast zur Medienkampagne 2021

Zeitraum

Juli 2021

Kampagnensteps

Fünf Schwerpunkte

Website

Landing Page

Medien/Veröffentlichungen

  • Videos auf YouTube (allgemein und branchenspezifisch)
  • YouTube Ads
  • Google Ads
  • Xing Ads
  • Podcast online

Video „So stärken Sie Ihre Mitarbeitenden – Betriebliche Gesundheitsförderung einfach erklärt“

Beschäftigte in Sachsen-Anhalt sind häufiger krank als anderswo. Das stellt kleine und mittlere Unternehmen schnell vor Probleme. Mit einer betrieblichen Gesundheitsförderung kann vorgesorgt werden.

In unserem ersten Video erklärt Gesundheitsberater Marek Schulze, wie man Mitarbeiter stärkt.

Media Player

0:00Geschwindigkeit: 1x

Podcast „Klingt Gesund! – So stärken Sie Ihre Beschäftigten“

Eine einfache Rechnung: gesunde Mitarbeitende, gesundes Unternehmen. Aber, wie geht das? Gemeinsam mit ihren Gästen erklärt Lisa Freckmann, wie sich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement in Unternehmen etablieren lässt.

 

 

Medienkampagne 2019/2020 „Wir stärken Sachsen-Anhalt.“ Gesunde Mitarbeiter. Gesunde Unternehmen.

Zeitraum

Mitte Oktober 2019 bis Februar 2020

Kampagnensteps

Drei thematische Schwerpunkte

Website

Landing Page

Medien/Veröffentlichungen

  • Anzeigen im IHK-Journal, Norddeutschen Handwerk sowie der MZ
  • Google Ads
  • Anzeigenschaltung online
  • Youtube-Videos

Anzeigenbeispiele

Pressemitteilungen

30.10.2020: Kooperationsvertrag mit dem LV Hauskrankenpflege

25.09.2020: Kooperationsvertrag mit dem bpa

28.01.2020: Kooperationsvertrag mit dem Paritätischen Sachsen-Anhalt

Vernetzung

Eine gesunde, leistungsfähige und motivierte Belegschaft ist die Basis für wirtschaftlichen Erfolg! Das gilt insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.

Gemeinsam mit den Handwerkskammern Magdeburg und Halle sowie dem Allgemeinen Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e.V. möchten wir kleine und mittelständische Unternehmen bei aktuellen Herausforderungen wie der Fachkräftesicherung oder der Zunahme psychischer Belastungen am Arbeitsplatz unterstützen. Denn die Investition in die Gesundheit der Beschäftigten lohnt sich!

Als Kooperationspartner im Bereich der Pflege stehen der Paritätische Sachsen-Anhalt, die bpa-Landesgruppe Sachsen-Anhalt sowie der Landesverband für Hauskrankenpflege e.V. als Ansprechpartner zur Verfügung und unterstützen bei der Information zur betrieblichen Gesundheitsförderung.

Sie begleiten Unternehmen in einem überbetrieblichen Netzwerk und möchten dieses dazu nutzen, gesundes Arbeiten in den Mitgliedsbetrieben zu stärken? Wir können Sie mit zahlreichen Maßnahmen unterstützen.
Hier erfahren Sie mehr

Kooperationspartner

Sozialversicherungsträger

Angebote in anderen Regionen

Bitte wählen Sie Ihr Bundesland aus, damit wir passende Beratungsangebote in der Region bieten können.