Betriebliche Gesundheitsförderung in Brandenburg
In Brandenburg werden nicht nur E-Autos bei einem der größten globalen Elektroauto-Hersteller gebaut, hier wird auch die berühmte Spreewälder Gurke in alle Welt verkauft oder nachhaltiges Holz für Hausbau und Industrie produziert. In welcher kleinen oder großen Branche auch immer Sie tätig sind: Die dauerhafte Leistungsfähigkeit der Beschäftigten ist das A und O für wirtschaftlichen Erfolg.
Als BGF-Koordinierungsstelle Brandenburg helfen wir Ihnen bei der Auswahl geeigneter Partner, die mit hoher Expertise Ihre betrieblichen Belange ernst nehmen, um erfolgreiche Gesundheitsprojekte zu realisieren. Nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote wie die Zusammenstellung interessanter Links und Publikationen oder die Übersicht unserer Kooperationspartner.
Unser Erklärvideo zeigt Ihnen zudem, warum sich Betriebliche Gesundheitsförderung auch für Sie lohnt und wie die BGF-Koordinierungsstelle Sie dabei unterstützen kann. Darüber hinaus zeigt ein Praxisbeispiel, wie sich die Kontaktaufnahme zur BGF-Koordinierungsstelle auszahlen kann.
Die nächste Veranstaltung
Aktuell sind keine Veranstaltungen geplant.
Die BGF-Koordinierungsstelle Brandenburg
Wir informieren und beraten Unternehmen zu den Möglichkeiten und Inhalten der betrieblichen Gesundheitsförderung. Insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, die oft nicht die Ressourcen für breit angelegte Gesundheitsprogramme haben, stehen wir mit unserer Expertise zur Seite.
Dazu vermitteln wir jedem interessierten Unternehmen eine BGF-Erstberatung durch BGF-Fachberater:innen der gesetzlichen Krankenkassen. Wenn ein Unternehmen einen BGF-Prozess umsetzen möchte, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse der zuständigen BGF-Fachberater:innen die weitergehende Unterstützung oder vermittelt das Unternehmen an eine andere Krankenkasse.
Angebote
Gesund im Pflegeberuf – wir beraten Sie
Einrichtungen mit Pflegekräften stehen beim Thema Gesundheit am Arbeitsplatz vor besonderen Herausforderungen.
Als BGF-Koordinierungsstelle beraten wir Sie zum Aufbau einer Betrieblichen Gesundheitsförderung.
Veröffentlichungen
Hier finden Sie Links zu Publikationen zu Themen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Gesundheitsbericht
Länderübergreifender Gesundheitsbericht Berlin-Brandenburg 2022
Im Februar 2023 ist der neue Länderübergreifende Gesundheitsbericht Berlin-Brandenburg erschienen. Er vereint Daten der Jahre 2019 bis 2021 von sechs Krankenkassen, der Deutschen Rentenversicherung sowie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und gibt ein umfassendes Bild über die Gesundheit der Erwerbstätigen in Berlin und Brandenburg.
Ein besonderer Fokus des Berichts liegt auf den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Den Bericht finden Sie hier:
Länderübergreifender Gesundheitsbericht Berlin-Brandenburg 2019
Der fünfte Länderübergreifende Gesundheitsbericht 2019 zeichnet ein Bild der gesundheitlichen Lage der Beschäftigten in der Region. Er gibt Auskunft über das Arbeitsunfähigkeitsgeschehen, die Zugänge zur Erwerbsminderungsrente sowie das Unfall- und Berufsunfähigkeitsgeschehen in der Region Berlin-Brandenburg für die Jahre 2017 bis 2018.
Dabei stützt sich der Bericht auf Daten der gesetzlichen Krankenversicherung, der Deutschen Rentenversicherung und der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung.
Gesunde Führung
Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Führung
Wie wirkt sich die Führung der Mitarbeitenden auf die Gesundheit aus? Welche Faktoren sollten Führungskräfte im Blick behalten, um Symptome wie Burnout oder Stress zu erkennen und im besten Fall präventiv zu vermeiden? Das Projekt „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt“ ist diesen Fragen auf den Grund gegangen.
Die Notwendigkeit von Führung in einer digitalisierten Arbeitswelt – eine Netnografie
Viele Mitarbeitende – viele Daten. Wie sollen diese verwaltet werden? Welchen Einfluss hat eine zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt auf das Führen von Mitarbeitenden? Wie werden sich die Beziehungen von Führungskräften und Mitarbeitenden zukünftig durch Big Data ändern? Was steckt hinter dem Begriff Netnografie? In einer explorativen Analyse werden aktuellen Forschungsansätze zusammengefasst.
Wie kann ich mein Team motivieren?
Wer motiviert ist, leistet mehr und steht loyaler zu dem Unternehmen, für das er arbeitet. Kein Wunder also, dass die Mitarbeitermotivation eines der wichtigsten Ziele für Führungskräfte ist. Einen Überblick über das Thema mitarbeiterorientierte Personalführung gibt ein ausführlicher Artikel der Initiative Neue Qualität der Arbeit.
Führungskultur neugestalten
Die klassische, hierarchische Führungskultur wird immer mehr durch flache Strukturen abgelöst: Duz-Mentalität, regelmäßige Feedbackgespräche auf Augenhöhe oder Bereitschaft zur offenen Kritik gelten bei vielen bereits als selbstverständlich. Wie sich Führungskräfte darauf vorbereiten können? Und was Mitarbeitende in der heutigen Zeit von ihren Vorgesetzten erwarten? Das thematisiert ein Artikel der Initiative Neue Qualität der Arbeit.
Arbeitswelt
Arbeitswelt im Wandel: Zahlen – Daten – Fakten (2022)
Wie steht es um den Arbeitsschutz? Welche Entwicklungen haben Unternehmen im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie durchlaufen? Welche Zusammenhänge für die Gesundheit der Mitarbeitenden bestehen zwischen Arbeitsbedingungen und moderner Technik? Diese und andere Fragen werden in der Ausgabe 2022 von „Arbeitswelt im Wandel“ anschaulich beantwortet.
Den demografischen Wandel gestalten
Nicht nur die Gesellschaft wird immer älter, auch die eigenen Mitarbeitenden. Ein demografischer Wandel, der zeitgleich eine Gefahr für den ausgedünnten Markt an Fachkräften birgt. Deswegen ist es so wichtig, die Balance zwischen produktiver Arbeit und gesundem Leben zu halten.
Im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) wurden Handlungshilfen entwickelt, die sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber interessant sind.
Flexible Beschäftigungsformen
Vollzeit, Teilzeit, Freelancer, Leiharbeit, befristete Beschäftigung oder Solo-Selbstständigkeit – es gibt heute viele Beschäftigungsformen für Arbeitnehmer. Welche Vorteile haben die einzelnen Modelle? Welche Risiken haben sie? Welches Potential haben Sie für Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Die BAuA hat zur Beantwortung dieser und anderer Fragen eine Reihe von Publikationen zusammengestellt.
Mobile Arbeit
Remote Work, Homeoffice oder mobiles Arbeiten – viele Begriffe, die sich alle um ein Thema drehen: Arbeiten von überall aus, nur eben nicht aus dem Büro. Welche Chancen und Risiken bestehen mit dieser ortsflexiblen Arbeit? Wie gelingt ein gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung? Wichtige Informationen und Handreichungen wurden von der BAuA zusammengetragen.
Gesunde Arbeitszeitgestaltung
Wer länger arbeitet, lebt ungesünder. Nicht umsonst gibt es klare Arbeitszeitregeln, in denen Mehrarbeit oder Arbeitszeiten in Schichtbetrieben klar definiert sind. Durch neue Arbeitsmodelle, wie Remote Work, neigen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer diese Regelungen im Alltag aufzubrechen. Vor welchen Herausforderungen die Arbeitswelt bei der Flexibilisierung der Arbeitszeiten steht, wird in einer Reihe fachlicher Publikationen erläutert.
Zeitarbeit – neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz
Unfallhäufigkeit und Krankenstand: Zwei Punkte, die gerade bei der Zeitarbeit auf einem hohen Niveau im Bezug zu anderen Berufsformen sind. Woran liegt dieser Trend? Wie greift hier der Arbeits- und Gesundheitsschutz? Welche Maßnahmen können Arbeitgeber treffen, um die Gesundheit ihrer Zeitarbeiter zu sichern? Ein wichtiger Faktor: die Absprache zwischen Zeitarbeitsunternehmen, Einsatzbetrieb und Zeitarbeitnehmer.
Diagnosespezifische Informationen
Prävention arbeitsbedingter Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Keine Seltenheit: Herz-Kreislauf-Erkrankungen hervorgerufen durch den Beruf. Es gibt viele Ansätze, die sowohl primär, sekundär als auch tertiär präventiv Erkrankungen entgegenwirken können. Welche das sind, wie diese zur Anwendung kommen und worauf sich sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer vorbereiten können, wurde vom BAuA übersichtlich zusammengefasst.
Prävention von arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen
Von Beratung bis Schulungen bestehen viele Möglichkeiten Muskel-Skelett-Erkrankungen in Betrieben präventiv zu minimieren. Projekte und Kampagnen wie „Prävention macht stark – auch Deinen Rücken“ klären auf und „rücken“ das Thema in den Fokus.
Psychische Gesundheit und wie man sie auf Dauer erhält
Diagnose: Depression. Immer mehr Arbeiternehmer leiden an psychischen Erkrankungen. Die Auslöser: Anforderungen im Zuge der Digitalisierung oder eine tiefgreifende Veränderung der Arbeitsweisen durch eine Pandemie. Welche Unterstützung die BAuA anbietet und welche Maßnahmen Führungskräfte und Human Ressource Management präventiv ergreifen können? Erfahre Sie mehr.
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Psychische Erkrankungen sind heutzutage einer der Hauptgründe für Krankschreibungen. Häufige Ursachen sind Stress und Druck am Arbeitsplatz. Welche Faktoren beeinflussen die psychische Gesundheit noch? Welche Maßnahmen können Führungskräfte ergreifen, um eine stressfreiere Arbeitsatmosphäre zu gestalten? Ein Artikel der Initiative Neue Qualität hat sich genau damit beschäftigt.
Diversität
Was bedeutet Chancengleichheit?
LSBTIQ-Beschäftigte werden noch immer übervorteilt, Frauen haben nach wie vor in vielen Bereichen nicht dieselben Aufstiegschancen wie Männer. Und doch wollen sich viele Unternehmen mit einer offenen Unternehmenskultur rühmen. Die geht aber tiefer als manche Führungskräfte bereit sind zu beschreiten. Wie Chancengleichheit wirklich gelingen kann, hat die Initiative Neue Qualität der Arbeit in einem ausführlichen Artikel zusammengefasst.
Für Diversität in der Arbeitswelt: länger Wissen weitergeben
Potentiale und Erfahrung nutzen, statt Stereotypen begünstigen: Wir müssen immer länger arbeiten, bis wir das Rentenalter erreicht haben. Mehr Arbeit bedeutet mehr Erfahrung, die weitergegeben werden kann. Allzu oft wird dieses Potential jedoch nicht genutzt – oder sogar als alte Methode von vorgestern abgetan. Was Diversitätsmanagement mit alldem verbindet und wie die Integration diverser Generationen gelingt? Davon handelt ein Artikel der Initiative Neue Qualität.
Vernetzung
Die BGF-Koordinierungsstelle Brandenburg arbeitet gemeinsam mit regionalen Verbänden und Sozialversicherungsträgern, um die zahlreichen Herausforderungen wie zum Beispiel Fachkräftesicherung und Verbesserung der Arbeitsorganisation zu meistern.
Sie begleiten Unternehmen in einem überbetrieblichen Netzwerk und möchten dieses dazu nutzen, gesundes Arbeiten in den Mitgliedsbetrieben zu stärken? Wir können Sie mit zahlreichen Maßnahmen unterstützen.
Hier erfahren Sie mehr
Unsere bestehenden Kooperationspartner beraten Sie zu Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung und stellen ergänzende und weiterführende Angebote bereit. Hier finden Sie eine Liste aller Kooperationspartner:
Verbände
Diese Unternehmensorganisationen und Sozialpartner unterstützen Betriebliche Gesundheitsförderung als Erfolgsmodell
Basis unternehmerischen Erfolgs sind qualifizierte und motivierte Mitarbeitende. Deren Gesundheit und Leistungsfähigkeit gilt es angesichts des steigenden Fachkräftemangels und mit Blick auf die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt sowie den hohen Wettbewerbsdruck besonders zu schützen.
Personelle und finanzielle Kapazitäten und die richtige Auswahl geeigneter Maßnahmen sind jedoch oft scheinbar unüberwindbare Hindernisse für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem orientieren sich Betriebe an Kennzahlen wie Return on Investment, Umsatz und Gewinn – Erfolge sollen möglichst schnell erkennbar sein.
Gemäß dem neu geregeltem § 20b Abs.3 Sätze 3 und 4 SGB V haben sich die Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg bereit erklärt, mit der BGF-Koordinierungsstelle der gesetzlichen Krankenversicherungen zu kooperieren. Mit dem zusätzlichen Beratungsangebot soll eine qualitativ hochwertige Unterstützung bei der Verbreitung und Etablierung gesundheitsfördernder Maßnahmen in Unternehmen bekannt gemacht werden.
Die richtige Ansprache und individuell zugeschnittene Handlungsempfehlungen sollen Umsetzungshürden abbauen und Vorteile – auch im Wettbewerb um Fachkräfte – stärken.
Angebote der Industrie- und Handelskammern
- IHK Ostbrandenburg
Mehr Informationen zu Betrieblicher Gesundheitsförderung auf der Website der IHK Ostbrandenburg - IHK Potsdam
Mehr Informationen zu Betrieblicher Gesundheitsförderung auf der Website der IHK Potsdam - IHK Cottbus
Zur Website der IHK Cottbus
Angebote der Handwerkskammern
- Handwerkskammer Cottbus
E-Mail: hwk@hwk-cottbus.de
Zur Website der HWK Cottbus - Handwerkskammer Frankfurt (Oder)
E-Mail: info@hwk-ff.de
Zur Website der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Handwerkskammer Potsdam
E-Mail: info@hwkpotsdam.de
Zur Website der Handwerkskammer Potsdam
Sozialversicherungsträger
Neben den gesetzlichen Krankenkassen halten die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung und die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Angebote zur betrieblichen Prävention und Gesundheitsförderung vor. Die Angebote bauen idealerweise aufeinander auf und werden miteinander verzahnt. Sie finden im Rahmen des gesetzlichen Auftrags der Versicherungen statt.
Deutsche Rentenversicherung
Über die Versicherung
Die Deutsche Rentenversicherung unterstützt Sie als Arbeitgebende dabei, die Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden zu stärken und zu erhalten. Der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung berät Arbeitgebende, Betriebs- und Werksärztinnen und -ärzte, Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen zum Thema „Gesunde Mitarbeitende“.
Wie unterstützt die Deutsche Rentenversicherung Sie in Sachen Betrieblicher Gesundheitsförderung?
Die Deutsche Rentenversicherung bietet folgende Maßnahmen an:
- Präventionsangebote
- Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
- Leistungen zur beruflichen Rehabilitation
- Betriebliches Eingliederungs- und Gesundheitsmanagement
Zum Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung
Kontakt
- Kathrin Ilschner, Tel.: 030 3002 1560
- Heike Bellgarth, Tel.: 030 3002 1558
- E-Mail: firmenservice@drv-berlin-brandenburg.de
Zur Website der Deutschen Rentenversicherung (Bund)
Zur Website der Deutschen Rentenversicherung (Berlin-Brandenburg)
Zur Website der Deutschen Rentenversicherung (Knappschaft-Bahn-See)
Die gesetzliche Unfallversicherung
Wie unterstützt die DGUV Sie in Sachen Betrieblicher Gesundheitsförderung?
Die gesetzliche Unfallversicherung unterstützt Sie als Arbeitgebende rund um Fragen von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Ziel ist es, Unfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu vermeiden und so die Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden zu erhalten.
Markenzeichen der gesetzlichen Unfallversicherung sind branchenbezogene Präventionsleistungen für die Mitgliedsbetriebe.
Informationen zu den verschiedenen Präventionsangeboten sowie Hinweise auf die für Sie zuständige Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse finden Sie hier:
BGF erklärt
Angebote in anderen Regionen
Bitte wählen Sie Ihr Bundesland aus, damit wir passende Beratungsangebote in der Region bieten können.