unter diesem Motto sucht die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. in Kooperation mit der BGF-Koordinierungsstelle Hamburg mit dem Hamburger Gesundheitspreis (HGP) 2026 Beispiele Guter Praxis aus Betrieben aller Art.
Die Veranstaltung zum Start der Ausschreibung bietet einen thematischen Einstieg in die Felder Umgang mit Gewalt im Betrieb und Gewaltprävention und informiert über den Bewerbungsprozess
Programm
14:00 Uhr | Ankommen und Begrüßungskaffee
14:15 Uhr | Begrüßung
- Michael Schulz | BGF-Koordinierungsstelle Hamburg
- Petra Hofrichter | Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
- Anna Maria Heidenreich, Michaela Beck | Handelskammer Hamburg
14:30 Uhr | Der Hamburger Gesundheitspreis
- Vorstellung der Ausschreibung 2026
- Der HGP setzt Impulse für den Betrieb: Gesprächsrunde mit Preisträger:innen HGP 2024
Michael Gümbel | Arbeit & Gesundheit e.V. (A&G)
Petra Hofrichter | HAG
15:00 Uhr | Pause und Besuch des Marktplatzes
15:15 Uhr | Einführung ins Thema "Gewalt im Betrieb"
Was trägt zu Gewaltereignissen bei der Arbeit bei, wie wirken sie sich aus und was heißt das für die Prävention?
Prof.in Dr.in Andrea Fischbach, Deutsche Hochschule der Polizei
Als Betrieb gut mit Gewaltvorfällen umgehen: Davor. Dabei. Danach.
Kimjana Curtaz, Unfallkasse Nord
16:10 Uhr | „49 gewinnt“ – der Ideen-Wettbewerb der BGF-Koordinierungsstellen
Michael Schulz | BGF-Koordinierungsstelle Hamburg
16:15 Uhr | Pause und Besuch des Marktplatzes
16:45 Uhr | Anregungen – Nachfragen – Ausblick
Michael Gümbel | A & G
Petra Hofrichter | HAG
17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung