Zurück zur Veranstaltungsliste

Mobile Arbeit und Homeoffice Was ist aus Sicht des Arbeitsschutzes zu beachten?

Veranstaltung in Hamburg input

Immer mehr Unternehmen wollen ihren Beschäftigten die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit und zum Homeoffice einräumen. Entsprechende Betriebs- oder Dienstvereinbarungen werden ausgehandelt bzw. überarbeitet. In unserer Onlineveranstaltung soll es darum gehen, was dabei aus Sicht des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu beachten ist.

Gemeinsam mit Ihnen und euch wollen wir uns im Rahmen der Onlineveranstaltung mit folgenden Fragen befassen:

 

  • Was ist Homeoffice, was Mobile Arbeit und was Telearbeit?
  • Was sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von zu Hause?
  • Welche Chancen und Risiken sind damit verbunden?
  • Welcher betriebliche Regelungsbedarf ergibt sich daraus?
  • Wie können Mobile Arbeit und Homeoffice sinnvoll in die Gefährdungsbeurteilung integriert werden?
  • Sind Arbeitsunfälle im Homeoffice versichert? Was ist hier zu beachten?

 

Selbstverständlich wird es auch ausreichend Raum für Fragen, Diskussion und Erfahrungsaustausch geben.

 

Die Veranstaltung richtet sich an: Arbeitnehmer*innen, Betriebs- und Personalräte sowie kirchliche Mitarbeitervertretungen, Führungskräfte, Schwerbehindertenbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzt*innen und Gesundheitsmanager*innen aus Hamburg und der Metropolregion Hamburg. Leider können Interessierte aus anderen Regionen nur bei freibleibenden Plätzen berücksichtigt werden.